Anfahrt von MUC: Etwa 2,5 Std.
Liftöffnungszeiten: Offiziell 9 Uhr, aber bereits ab 8:30 Uhr liefen die Bahnen
Wetterbedingungen: Sonnig, keine Wolke am Himmel, 2 Tage davor Schneefall (perfekte Bedingungen)
Zusammenfassung:
- Großes Freeridegebiet mit verschiedensten Varianten
- Leicht zu erreichende Steile Rinne
- Leicht zu erreichende 1.000 Höhenmeter Freeride Varianten
Übersicht Routen:
Route 1: Die Rinne
Nach dem Ausstieg von der Panoramabahn links fährst du die ersten Meter unter dem Lift auf der Piste und querst sobald möglich nach rechts in den Tiefschnee. Vor dir liegt eine Fläche von etwa 100 Meter bei der du dich am besten ganz rechts oben (in Fahrtrichtung) hältst, bei Ankunft an der Kuppe siehst du wiederum rechts die etwa 50°-steile Rinne, welche rechts von dir liegen sollte. Direkt nach dem Drop hinein erfolgt ein 90° Turn, so dass du straight line durch die Rinne nach unten schießen kannst.
Vorsicht: Die Schneedecke beim Einstieg ist eher gering, so dass du leicht auf Gras oder kleine Steinen landest. Unten rausgefahren (mit gefühlten 80 km/h) folgst du den Spuren zurück zur Panoramabahn.
Route 2: Weg von den Maßen zurück zum Lift
Der Aufstieg erfolgt mit der Seekareckbahn, oben angekommen steigst du nach links weg aus und siehst vor dir eine etwa 10 Meter hohe Wand bzw. Grat. Am besten du schulterst deine Ski und steigst die paar Meter auf. Auf dem Grat stehend, siehst du bereits in das Tal ein und kannst der im Bild beschriebenen Route folgen.
Anfangs möglichst lange queren und Höhe halten, zum Teil musst du durch etwas steinige Flächen deine Ski kurz tragen mit dem Vorteil, dass dahinter meist unverspurt(ere) Lines auf dich warten.
Nun einfach eine Line suchen und ins Tal „surfen“. Nach etwa 10 Minuten erreichst du die Baumgrenze, was zu einigen schönen Treeruns führt. Im Tal angekommen, mündet dein Run auf einer Forststraße, welche dich wieder zurück an die Kehrkopfbahn bringt.
Route 3: Bärwurzkar
Der Aufstieg erfolgt mit der Seekareckbahn, oben angekommen steigst du nach links weg aus und siehst vor dir eine etwa 10 Meter hohe Wand bzw. Grat. Idealerweise schnallst du deine Ski auf deinen Rucksack und steigst den Hohen Grat bis zur Spitze hoch, Dauer etwa 10 Minuten.
Von dort geht es direkt in den ersten Hang, wo du dir deine Line nach Belieben suchen kannst. Als Tipp: halte dich beim Einstieg rechts und ziehe nach etwa 50 Höhenmeter nach links.
Von dort führt der Weg direkt ins Tal über verschiedenste Varianten. Nach einiger Zeit erreichst du die Waldgrenze mit einigen kurzen Treeruns aber auch wieder lichte Flächen. Von der Bärwurzkar Alm folgst den Spuren nach rechts und fährst noch ein Stück durch lichten Wald bis du auf einen Forstweg steuerst, der dich zurück auf die Hauptstrasse B99 bringt. Unten angekommen findest du auf der gegenüberliegenden Strassenseite eine Bushaltestelle. Busse kommen etwa 20-30 Minuten und bringen dich wieder zurück in das Skigebiet Obertauern (kostenlos mit Liftpass).